Kindertagespflege Beste-Minis

Tagesmutter für Kinder bis 3 Jahre

Die Eingewöhnung

Damit euer Kind einen guten Start in die Kindertagespflege hat, ist eine gute Eingewöhnung von großer Bedeutung. 

Die Eingewöhnung beginnt bei mir schon ungefähr zwei Monate vor dem geplanten Betreuungsbeginn, indem das Kind mit einer Bezugsperson jede Woche für eine Stunde in die Kindertagespflege kommt. In dieser kostenlosen "Spielstunde" kann das Kind in aller Ruhe mich, die Räumlichkeiten und die anderen Kinder beschnuppern, ohne dass eine Trennung versucht wird.

Durch diese Vorlaufzeit gestaltet sich die "richtige" Eingewöhnung zum Betreuungsbeginn erfahrungsgemäß sehr entspannt. Hier kommt das Kind mit einer Bezugsperson nun täglich für 1,5 Stunden in die Kindertagespflege, wir machen gemeinsam den Morgenkreis und das Frühstück und gehen danach draußen spielen. 
Sobald euer Kind diesen Ablauf kennt, machen wir den ersten Trennungsversuch, indem ich das Kind mit den anderen nach draußen nehme und Mama oder Papa es sich mit einer Tasse Kaffee im Wohnzimmer gemütlich macht. Durch das große Fenster könnt ihr euer Kind beim Spielen auf der Terrasse beobachten und auch euer Kind hat die Sicherheit, Mama oder Papa ist noch da. Für diese erste Trennung plane ich immer 10-15 Minuten ein. 

Abhängig davon, wie diese erste Trennung verläuft, verlängern wir die Trennungszeit Tag für Tag, bis euer Kind schließlich den ganzen Tagesablauf mit uns erlebt.

Da jedes Kind individuell ist, kann ich keine feste Zeit angeben, in der das Kind definitiv eingewöhnt ist. Einige Kinder sind schon nach zwei Wochen angekommen, andere Kinder brauchen sechs Wochen oder länger. Das ist vollkommen normal. Daher solltet ihr für die Eingewöhnung immer mindestens 4-6 Wochen einplanen.